Veranstaltungskalender

vorheriger MonatJuni 2022nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Hier können Sie gezielt suchen:


24.06. 2022
Beschreibung:  

Die Übersicht aller Veranstaltungen finden Sie auch unter dem Link

 

http://www.wogehmahi.de/

Termin:    – 
Kategorie:   Feste, Bälle
Ort:   Stadthalle



25.06. 2022
Beschreibung:  

Mehr Infos: Klimaschutz-Mitmachtag in Vilsbiburg

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen, Messen
Ort:   Haslbeckgelände und Vilspromenade



25.06. 2022
Beschreibung:  

Kunst ist die Kunst des Lauschens!

 

Wenn ich mich gelangweilt abwende vom Lärm der Worte, der da in den elektronischen Medien eindringlich tagein tagaus auf mich einwirkt, erinnere ich mich sehr gerne daran, was das Künstlersein ausmacht. Es ist die Fähigkeit zu lauschen! Der Künstler, bevor er das Werkzeug in die Hand nimmt, lauscht in seinen Werkstoff hinein, in den Stein, in die Wurzel, in die Metalltafel, in sich selbst oder in die große Natur. In dieser aufmerksamen Stille erfährt er mehr, als Worte auszudrücken vermögen. Aus ihr schöpft er was es zu entdecken gilt. Das macht den Erschaffer gleichsam zum Besucher und Betrachter seiner Werke. Und im Umkehrschluss werden Besucher und Besucherinnen selbst zu schöpferischen Akteuren, wenn sie sich lauschend den Werken nähern. Sie sind es, die neue Stimmen hören und neue Bilder kreieren. Was erzählt das Werk? Was erzählt die Natur drumherum? Gibt es gar einen Austausch? Wo werden wir berührt?

Und es gibt einen Ort, an dem jeder dieses Lauschen zelebrieren kann: im Leghissa-Skulpturenpark in dem anlässlich des 3. Wölflauer Skulpturen-Sommers 10 Künstler ihre vielfältigen Werke präsentieren.

Neben dem Gastgeber Remo Leghissa sind das in diesem Jahr: Leander Wennige mit Schmiedewerken, Jasmin Tuschl mit Raumbildern, Stefanie von Quast mit Holzskulpturen, Alfred Kainz mit Steinskulpturen, Mattias Bischoff  mit Licht-Steinobjekten, Andrea Matheisen mit Bronzeskulpturen, Liebke Leghissa mit Acrylbildern, Elsa Nietmann mit Holz- und Drahtskulpturen sowie Richard Mittermaier mit Stein-Holz-Metallobjekten.

 

Die Ausstellung in Park, Galerie und Werkstatt in Wölflau/Vilsbiburg beginnt mit einer Vernissage am 24. Juni um 19.00 Uhr. Des weiteren ist ein Besuch vom 25.6. - 3.7., von 14.00 – 20.00 täglich möglich. Der Eintritt ist frei.

www.leghissa.de

Termin:    – 
Kategorie:   Ausstellungen, Messen
Ort:   Wölflau



25.06. 2022
Beschreibung:  

Hallenfest mit Sonnwendfeuer, gute Bewirtung, Grillspezialitäten, Hüpfburg, Spielplatz für Kinder

 

Termin:  
Kategorie:   Feste, Bälle
Ort:   Trauterfing "Dechantsreiter-Halle"



25.06. 2022
Beschreibung:  

Grossansicht in neuem Fenster: Theaterverein Trauterfing

Um Haus und Hof

von Franz Kranewitter in einer Bearbeitung von Heinz Oliver Karbus

 

Lena, ein armes Mädchen und dessen Bruder Lotter wollen sich nicht dem Schicksal der Armut und Unterdrückung fügen. Während Lotter gerne und gar nicht so schlecht, auf Kosten der Anderen lebt, geht Lena ihren eigenen Weg.

Sie macht sich an Hias, den reichen Sohn des Klotzenbauern heran, verliebt sich in ihn und bald wird sie auch schwanger von ihm. Ihr Ziel, Bäuerin zu werden, ist in greifbarer Nähe, es fehlt nur noch die Heirat mit ihrem Verlobten und die Übergabe des Hofes an ihn.

Hias kann aber als Zweitgeborener des Klotzenbauern das Hoferbe damit nicht antreten und zögert, Lena zur Frau zu nehmen. In ihrem Bestreben Haus und Hof zu übernehmen, setzt Lena ihren Geliebten immer mehr unter Druck, den Vater um die Übergabe des Hofes zu bitten.

Der Klotzenbauer indes hofft immer noch auf die Rückkehr seines ersten Sohnes Franz, der vor vielen Jahren das elterliche Anwesen verlassen hat um in der weiten Welt sein Glück zu finden. Er verweigert die Übergabe an Hias, da in seinen Augen Franz der rechtmäßige Erbe ist und ihm Lena obendrein aus zu niedrigen Verhältnissen kommt. Die Lage spitzt sich immer mehr zu, Vater und Sohn geraten im Streit aneinander. Schließlich unterschreibt der Alte unter Zwang den Übergabevertrag und fügt sich widerwillig den Umständen.

Aus Lena wird eine angesehene Bäuerin. Aber ihr Glück ist nicht von langer Dauer. Eines Tages steht Franz, der verlorene Sohn, vor der Tür und bringt das junge Paar mit der Frage nach dem Verbleiben des Vaters in eine ausweglose Situation…

 

Die 1895 entstandene Tragödie ist Kranewitters erstes Stück. Es ist geprägt vom Bewusstsein des Endes lange gültiger Normen und will ein realistisches Bild eines Dorfes mit Mitteln Klischeehafter Situationen und Typen entwerfen.

 

Spieltermine:

Premiere: 24.6., 25.6., 1.7., 2.7., 3.7., 8.7., 9.7., 10.7., 15.7., 16.7.2022

Spielbeginn: jeweils um 20.30 Uhr 

Bei Spielabsage wegen Regens werden Ersatztermine angeboten.

Theaterzelt

Ab 19 Uhr, während der Pause und nach den Aufführungen freut sich die Zeltmannschaft auf Ihre Gäste

 

Mehr Infos auf www.theaterverein-trauterfing.de

 

 

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Kleinkunst, Theater
Ort:   Kleinhochreit - Neudeckerhof
Kleinhochreit 1
84175 Schalkham