Herzlich willkommen auf der Homepage des Regionalmarketings Vilsbiburg!

Klimatag 25

Infotag zum Klimaschutz und Naturerlebnistag

Der Klimaschutztag findet heuer wieder am Stadtplatz statt, am 24. Mai, von 9.00 bis 12.00 Uhr, zwischen dem Stadttor und dem Wochenmarkt. …mehr
Solarfeld-Eröffnung 24

Unser Bürgersolarfeld ist auf 14,6 Megawatt gewachsen

Die Fotovoltaik-Freilandanlage der Stadt hat sich mit dem jüngsten Bauabschnitt in ihrem Ausmaß mehr als verdoppelt. Sie wurde sowohl an der bestehenden Anlage seitlich ausgebaut als auch östlich von Thalham um eine separate Fläche erweitert. Die Finanzierung wurde wieder mit einer Bürgerbeteiligung vollzogen. …mehr
Wi-Broschüre Frontfoto

Wirtschaftsbroschüre der Stadt

Wirtschaftlich stark, modern und weltoffen präsentiert sich Vilsbiburg mit über 13.500 Einwohnern in der Metropolregion München in unverwechselbarer Art. Das bisher Erreichte ist für Unternehmen und Politik kein Grund, sich darauf auszuruhen, sondern Ansporn, die Lebensqualität vor Ort weiter zu verbessern. …mehr
Bäume Friedhof 24

Schattenspender am Friedhof gepflanzt

Die Stadt Vilsbiburg ließ kürzlich im Rahmen ihres ISEK-Projektes „1000 Bäume für die Stadt“ weitere Laubbäume pflanzen. …mehr
Diese Bildanimation zeigt, wie der Dorfladen nach Fertigstellung aussehen könnte (Planungsgesellschaft POKAM)

Dorfladenprojekt Seyboldsdorf kommt voran

Die Bauausschusssitzung vom 18. Juni 2024 brachte den Seyboldsdorfer Dorfladen wieder einen guten Schritt nach vorne. Das Büro Pokam zeigte einen detaillierten Entwurf mit einer entsprechend fundierten Kostenschätzung auf. Hier liegen mittlerweile konkrete Ergebnisse über die …mehr
Vorträge im Regionaldialog

Vorträge im Regionaldialog Herbst/Winter 2024/25

Auch für diese Herbst-Winter-Saison haben wir für unsere aktiven Bürger wieder eine Vortragsreihe zusammen gestellt, zu Themen über regionale Standortförderung und Klimaschutz. Sie beginnt mit einer Vorstellung der Beteiligungsmöglichkeit zur Erweiterung unserer …mehr
Pendla-Werbung

Mitfahrzentrale ist ausbaufähig

Seit gut zwei Jahren ist Vilsbiburg an die Mitfahrzentrale PENDLA angeschlossen und fördert Fahrgemeinschaften zum Arbeitsplatz. Seit dem Start haben sich bereits viele Nutzer auf dieser Plattform angemeldet, doch das ist noch ausbaufähig, appelliert Klimaschutz- und Regionalmanager Georg Straßer. …mehr
Der ILE-Radweg im südlichen Landkreis

STADTRADELN auf dem neuen ILE-Radweg

Zur Einführung der ILE-Bina-Vils Radtour am 16.06.2024, die durch alle 14 Kommunen der ILE Bina-Vils verläuft, rufen wir zum Radeln auf, in Kooperation mit der Initiative „STADTRADELN Landkreis Landshut“. Vom 16.06.2024 bis 06.07.2024 laden wir Sie ein, für die Kommunen/Teams …mehr
KS-Tag Stadtplatz

Infotag zum Klimaschutz am 8. Juni

Der Klimaschutztag findet heuer wieder am Stadtplatz statt, am 8. Juni von 9 – 12 Uhr, zwischen Stadttor und dem Wochenmarkt. Hier können sich Interessierte aller Altersgruppen praxisnah und kostenlos über verschiedene Themen der Energiewende und des Klimaschutzes informieren und austauschen. …mehr
Vilsbiburg hat einen Klimabeirat

Vilsbiburg hat einen Klimabeirat

Das Klimaschutzkonzept der Stadt Vilsbiburg wird derzeit neu erstellt. In einer umfangreichen Recherche holt das Fachbüro B.A.U.M. Consult alle Energiedaten ein. Zur fachlichen Begleitung des Prozesses hat nun erstmals ein Gremium aus unterschiedlichen Interessensgruppen getagt: der …mehr
Infopoint und Repa-Station

Akkuladegerät am Infopoint und Rad-Servicestation am Färberanger

Der Ausbau der Rad-Infrastruktur wird in der Stadt Vilsbiburg vielfältig vorangebracht. Dazu gehören Schutzstreifen an den Hauptverkehrswegen, die Ladestation am Bahnhof mit Radboxen und der Ausbau des Radwegenetzes sowie zwei neu errichtete Installationen. …mehr
Foto Solarförderung Stadt

Stadt fördert solar betriebene Heizungsanlagen

Die Stadt Vilsbiburg fördert ab sofort die Installation von solarthermischen Anlagen und Kombinationsheizungen aus Fotovoltaikanlagen mit Wärmepumpen. Diese Zuschüsse können sowohl für Neubauten als auch für Bestandsbauten beantragt werden. …mehr
Kinofilm

Wir sind die Energiewende!

Die regionale Premiere des neuen Dokumentarfilms der Reihe „Leben mit der Energiewende“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „VHS-Regionaldialog Vilsbiburg“ war hoch spannend. Er beleuchtet die aktuelle politische Realität in Sachen Energiewende und motiviert jeden Einzelnen zum praktischen Handeln. …mehr
Beschaffung Schulung

Umweltfreundliche Materialbeschaffung und Auftragsvergabe

Die Stadt Vilsbiburg ist, wie jede Kommune, verpflichtet, den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten, insbesondere mit Naturgütern schonend und sparsam umzugehen und bei Beschaffung und Vergabe umweltfreundlichen und energieeffizienten Lösungen den Vorzug zu geben. …mehr
Gemeinsam für Bäume in der Stadt, von links: Geschäftsführer des LPV Tobias Lermer, Baumpflanzer Johannes Haslbeck von ÖkoSilva...

Obstbäume für Mensch und Natur

„Die Stadt Vilsbiburg führt ihr ISEK-Projekt „1000 Bäume für die Stadt“ kontinuierlich fort“, erklärt Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle das ausgesprochene Ziel zum Wohle der Natur und aller Bürgerinnen und Bürger. Bei Tauwetter vor Weihnachten konnten …mehr
12 Jahre Klimaschutz bedeutet auch 12 Jahre Regionaldialog im Sinne von Bürgerbeteiligung

Zwölf Jahre aktives Klimaschutzmanagement

Vilsbiburg ist Klimakommune. Die Stadt hat im Jahr 2010 ein Klimaschutzkonzept erstellen lassen, im Dezember 2011 wurde Klimaschutzmanager Georg Straßer zur Unterstützung der Umsetzung der Ziele eingestellt. Im Lauf der Zeit wurden einige …mehr
Das Gesellschaftergremium, von links: Josef Rettenbeck, Wolfgang Gröll (Berater), Gabriele Broden, Stephan Boehr, Daniel Hartmann, Sibylle...

Gelungene Gründungsversammlung für Dorfladen Seyboldsdorf

Es ist ein deutliches Stimmungsbild für das Projekt: Über hundert Seyboldsdorfer Bürger haben mit ihrer Teilnahme an der Gründungsversammlung gezeigt, dass sie Ihren Dorfladen wollen. Die Betreibergesellschaft ist …mehr
Felber ua

Ein zukunftsfähiges Wirtschaftsmodell

Auf Einladung des Regionalmanagements der Stadt Vilsbiburg stellte kürzlich der Begründer der „Gemeinwohl-Ökonomie“ und mehrfache Buchautor (Spiegel-Bestseller), Christian Felber, der inzwischen weltweit angefragt wird, sein neues Wirtschaftsmodell vor: Dieses beruht auf den Grundwerten Menschenwürde, Solidarität, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Demokratie. …mehr
Lastenradförd

Vilsbiburg fördert jetzt Lastenräder und -anhänger

Lastenräder sind klimafreundlich und leistungsstark. Viele Familien haben deren Nutzen erkannt und sind an einem Erwerb interessiert. …mehr
Gemeinschaftsprojekt: Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle, Klimaschutz- und Regionalmanager Georg Straßer und Jugendpfleger Herbert Dressler...

Tippen mit Kippen

Die Stadt Vilsbiburg hat kürzlich drei kreative Sammelbehälter für Zigarettenkippen aufgestellt. Diese teils giftigen Überreste liegen oft verstreut in der Gegend, häufig bei beliebten Aufenthaltsplätzen. …mehr
Auf dem Klimaschutz-Mitmachtag konnte man sich bei den Ausstellern zu Elektromobilität und am Beratungsstand der Stadt zu allen Energiethemen...

Die Zukunft ist längst erfunden – Taten sind gefragt

Die Stadt Vilsbiburg nimmt seinen Titel „Klimakommune“ sehr ernst und stellte ihre Ambitionen zusammen mit zahlreichen Akteuren und Besuchern beim Klimaschutz-Mitmachtag am vergangenen Samstag am Haslbeck-Parkplatz unter Beweis. Schwerpunkte waren klimafreundliche …mehr
Beim workshop haben sie brauchbare Ideen entwickelt: Von links: Helen Hable, Regina Westenthanner, Expertin Nadine Schubert, Erste Bürgermeisterin ...

Dem Müll geht´s an den Kragen

In Vilsbiburg soll zukünftig deutlich weniger Müll anfallen. Etwa Verpackungsmüll, der durchs Einkaufen entsteht, aber auch Müll in kommunalen Einrichtungen. Außerdem will Bürgermeisterin Sibylle Entwistle, dass öffentliche Plätze und Parks sauber werden. „Wir wollen mit gutem …mehr