Das Bürgerbüro der Stadt Vilsbiburg 

 

Der "Bürgerservice" steht für bürgernahe und kundenorientierte Verwaltungsdienstleistungen, die von zentraler Stelle aus dem Bürger zur Verfügung stehen.

 

Hierzu gehören insbesondere das Meldewesen, Pass- und Ausweisangelegenheiten, Soziales, Angelegenheiten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und des Standesamtes.

 

In den nachfolgenden Punkten finden Sie alle Informationen rund um die oben genannten Bereiche:

 

 

Nutzen Sie auch unser stetig wachsendes Angebot an Online-Leistungen und sparen Sie sich den Gang in die Verwaltung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Bürgerbüro Vilsbiburg

Beantragung eines Reisepasses

Sie möchten einen Reisepass beantragen?
 Zu beachtenEinen Reisepass für Minderjährige (also vor Vollendung des 18. Lebensjahres) dürfen nur Personen beantragen, die als Sorgeberechtigte den Aufenthalt zu bestimmen haben. Der oder die Antragsberechtigte muss persönlich in Begleitung des oder der Mind …mehr

Beantragung eines Personalausweises

Sie möchten einen Personalausweis beantragen?
 Zu beachtenWenn Sie bereits 16 Jahre alt sind, können Sie den Antrag ohne Zustimmung des/ der Sorgeberechtigten stellen.Auch für Minderjährige, die noch nicht 16 Jahre alt sind, ist die Ausstellung eines neuen Personalausweises möglich. Bitte beachten S …mehr

Verlust von Ausweisdokumenten

Sie haben ihren Pass verloren oder er wurde gestohlen?
 Zu beachtenWenn Sie in Vilsbiburg Ihren Hauptwohnsitz haben, müssen Sie den VerlustIhres Personalausweises beim Einwohnermeldeamt  und bei Diebstahl bei der zuständigen Polizeiinspektion melden. Dies können Sie uns nur persönlich mitteilen. All …mehr

Abholung von Ausweisdokumenten

Sie wollen Ihren Pass abolen?
 Zu beachtenSie können die Ausweisdokumente auch von einer anderen Person abholen lassen. Diese Person benötigt von Ihnen eine schriftliche Vollmacht und ihr eigenes gültiges Ausweisdokument.Für die Abholung eines Personalausweises muss die bevollmächtigte Person mindes …mehr

Formulare zum Fundtierbereich

Hier finden Sie alle nötigen Formulare um ein Fundtier  oder ein Tier bei der Stadt Vilsbiburg als vermisst zu melden: Formular - Vermisstenanzeige Tier Formular - Fundtieranzeige …mehr

Sie möchten eine Veranstaltung durchführen?

Welche Veranstaltungen müssen im Ordnungsamt angemeldet werden und was ist eine öffentliche Veranstaltung ?Eine Veranstaltung ist öffentlich, wenn der Teilnehmerkreis nicht näher bestimmbar ist (z. B. es nicht möglich ist, zuvor eine Liste aller potenziellen Teilnehmer aufzustellen) und jeder Bürger …mehr

Sie möchten ein Sonnenwendfeuer abbrennen?

Damit beim Abbrennen von Sonnenwendfeuer nach altem Brauch keine Unfälle passieren, bitten wir zu beachten: Das Feuer ist der Stadt Vilsbiburg anzuzeigen (Verwenden Sie dazu unser Formular unter Onlineanträge); Polizei und Feuerwehr sind zu verständigenAls Brennstoff darf nur naturbelassenes und tro …mehr

Sie möchten ein Reisegewerbe gründen/ beantragen?

Für die Erlaubniserteilung zur Eröffnung eines Reisegewerbes/den Erhalt einer Reisegewerbekarte ist grundsätzlich das Landratsamt Landshut zuständig. Informationen, Merkblätter & Antragsformulare dazu finden Sie online auf der Homepage des Landratsamtes, dem Bayernportal, der IHK oder auf unser …mehr

Wann melde ich mein Gewerbe um?

Eine Gewerbeummeldung kann nur durchgeführt werden, wenn sich innerhalb des Ortes, in dem Ihr Unternehmen bereits angemeldet ist, etwas an Ihrem Unternehmen ändert z.B. ein Umzug innerhalb des Ortes, Namensänderungen, Tätigkeitsänderungen. Die von uns neu ausgestellte Gewerbeummeldung ist dann Ihr a …mehr

Onlineformulare Gewerbe

Sparen Sie sich den Behördengang und erledigen Sie ihr Anliegen online: Gewerbe:Gewerbean-, ab-, und ummeldung(ACHTUNG: Gewerbeanmeldungen können nicht für die Zukunft angemeldet werden. Auch nach der erfolgten Zahlung wird ihr Antrag erst zum Tag der Inbetriebnahme des Gewerbes angemeldet) Gewerbez …mehr

Infos Gewerbe

Hier finden Sie Infos rund um das Thema Gewerbe:
 …mehr

Wo gibt es Informationen zur Gründung eines Gewerbes?

Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten sich zur Gründung eines Gewerbes zu informieren. Dabei kommt es natürlich auch immer auf die Art Ihres geplanten Unternehmens an. Weitere Informationen zur Gewerbeanmeldung finden Sie auch hier: Bayernportal Landratsamt Landshut Finanzamt Landshut Exist …mehr

Was muss beachtet werden, wenn mehrere Personen ein Gewerbe betreiben und das Gewerbe an-, ab-, oder ummeldet werden möchte?

In Deutschland gibt es unterschiedliche Gewerbeformen, wenn man gemeinsam ein Gewerbe gründen möchte (z. B. GbR etc.). Über die Form Ihres gemeinschaftlichen Gewerbes sollten Sie sich mit einem Steuerberater, Anwalt oder dem Finanzamt beraten. Bei der Gewerbeanmeldung ist zu beachten, dass jede, am  …mehr

Was kosten die einzelenen Leistungen im Gewerbeamt?

Folgende Kosten fallen an für: Gewerbeanmeldungen40,00 €Gewerbeab-, und ummeldungen30,00 €Zweitschriften15,00 €Gewerbezentralregisterauszüge13,00 €Gewerbeauskünfte15,00 € Die Zahlung ist entweder bar, per Karte oder Überweisung möglich.Bei der Nutzung des Onlinedienstes steht lediglich der Zahldiens …mehr

Was ist beim Ausfüllen des Antrags zu beachten?

Hier finden Sie eine Mustergewerbeanmeldung mit den wichtigsten Informationen zu den einzelenen Eintragungen:  Nr. 1Eintragungen sind hier nur bei Einzelgewerben im Bereich GmbH, KG o.Ä. notwendig (falls gewünscht)Nr. 2Tragen Sie hier ein, wenn Sie einen Handels- oder Vereinsregisterauszug o.Ä. habe …mehr

Wie kann ich mein Gewerbe an-, ab- oder ummelden?

Persönliche Gewerbe-Anmeldung Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass (mit aktueller Meldebestätigung) und alle, für Ihre Gewerbeanmeldung relevanten Unterlagen (Handwerkskarte, Bescheide, Eintragungen bei der Handels-/Handwerkskammer etc.), mit. Bei NICHT-EU Bürgern bitte auch zusät …mehr

Sie haben ein Tier gefunden oder es ist Ihnen zugelaufen?

Sollte Ihnen ein Tier zugelaufen oder Sie ein Tier gefunden haben, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten festzustellen, ob es sich dabei um ein entlaufenes Haustier handelt:1. Sie kontaktieren die angegeben Ansprechpartner der Stadt Vilsbiburg und beschreiben das Tier, den Fundort etc. wie in der u …mehr

Formulare

Hier downloaden und den Ansprechpartnern per E-Mail oder Post zuleiten. …mehr

Sie vermissen ein Haustier (Kleintier, Hund, Vogel, etc.)?

Wenn Ihr Haustier bereits längere Zeit verschwunden ist, können Sie sich gerne mit einer Vermisstenanzeige an die angegebene Ansprechpartner wenden.Bitte beschreiben Sie das Tier ausführlich anhand der unter Formulare aufgeführten Vermisstenanzeige.Wir überprüfen dann die Fundtierliste und teilen Ih …mehr

Sie möchten Straßenmusik machen?

Die Stadt Vilsbiburg möchte Straßenmusikern eine Plattform für ihre Musik bieten. Hierfür ist eine Genehmigung durch das Ordnungsamt notwendig. Auch das Spielen auf dem Wochenmarkt ist mit vorheriger Anmeldung möglich. Melden Sie dazu einfach bei den angegebenen Ansprechpartnern im Rathaus. Da die G …mehr

Ausgabe von Müllsäcken

Sie möchten Gelbe Säcke, Müllsäcke oder Papiersäcke?
 Gelbe SäckeAn folgenden Stellen werden Gelbe Säcke ausgegeben:- Wunderblume (Fraunhoferstraße 2b)- Buchhandlung Koj (Obere Stadt 32)- Gärtnerei Fisch am Wochenmarkt (Samstag)- Schreibwaren Mertel (Stadtplatz 17)- Einwohnermeldeamt Vilsbiburg (Sta …mehr

Beglaubigungen

Sie möchten etwas beglaubigen lassen?
Mit der Beglaubigung von Dokumenten wird amtlich bestätigt, dass eine Kopie (Abschrift) inhaltlich mit der Originalvorlage (Urschrift) identisch ist.Mit der Beglaubigung von Unterschriften wird die Echtheit einer Unterschrift oder eines Handzeichens amtlich best …mehr

An-, Um- und Abmeldungen

Sie möchten sich An-, Um- oder Abmelden?
 Anmeldung des WohnsitzesWenn Sie eine Wohnung beziehen, sind Sie verpflichtet, sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der zuständigen Meldebehörde (Gemeinde, Stadt oder Verwaltungsgemeinschaft) anzumelden. Dies gilt auch bei einem Umzug innerhalb …mehr

Fischereischeine

Sie möchten einen Fischereischein beantragen?
 Wenn Sie in Bayern den Fischfang ausüben wollen, müssen Sie einen gültigen Fischereischein und i.d.R. einen gültigen Erlaubnisschein bei sich führen und diesen auf Verlangen den Aufsichtspersonen zur Prüfung aushändigen.Den Fischereischein können Sie be …mehr

Beantragung eines Kinderreisepasses

Sie möchten einen Kinderreisepass beantragen?
 Zu beachtenAlle deutschen Kinder bis zum 12. Lebensjahr können einen Kinderreisepass erhalten. Den Kinderreisepass muss die Person beantragen lassen, die als Sorgeberechtigte den Aufenthalt des Kindes zu bestimmen hat.  VoraussetzungenDer Kinderreisepas …mehr

Infos Fundtiere und Vermisste Tieres

Hier finden Sie Infos rund um das Thema Fundtiere und Vermisste Tiere:
 …mehr

Rentenangelegenheiten (Kontakt)

Ansprechpartner
 Wetzel GabrieleTelefon: 08741 305-131Telefax: 08741 305-431E-Mail: wetzel@vilsbiburg.deZimmer: E.09  Renteninformationszeiten:
Um Wartezeiten zu verhindern, vereinbaren Sie zur Renteninformation vorab einen Termin mit Fr. Wetzel. …mehr

Ordnungsamt/ Gewerbeamt (Kontakt)

Ansprechpartner
 Guckes Gabriele (Leitung Ordnungsamt/ Gewerbeamt)Telefon: 08741 305-130Telefax: 08741 305-430E-Mail:   guckes@vilsbiburg.deZimmer: E.09 Wetzel GabrieleTelefon: 08741 305-131Telefax: 08741 305-431E-Mail:   wetzel@vilsbiburg.deZimmer: E.09 Öffnungszeiten des Ordnungsamtes/ Gewerbeamte …mehr

Bürgerbüro (Kontakt)

Ansprechpartner
 Riedl Tizian (Leitung Bürgerbüro)Telefon: 08741 305-180Telefax: 08741 305-480E-Mail:   riedl@vilsbiburg.deZimmer: E.06 Bothur Benjamin (Leitung EWO)Telefon: 08741 305-142Telefax: 08741 305-442E-Mail:   bothur@vilsbiburg.deZimmer: E.05 Behrendt Andrea (Leitung Standesamt)Telefon: 087 …mehr

Einwohnermeldeamt (Kontakt)

Ansprechpartner
 Einwohnermeldeamt:Telefon: 08741 305-145 Bothur Benjamin (Leitung EWO)Telefon: 08741 305-142Telefax: 08741 305-442E-Mail:   bothur@vilsbiburg.deZimmer: E.05 Sung-Ong Saranya (Stellv. Leitung EWO)Telefon: 08741 305-141Telefax: 08741 305-441E-Mail:   sung-ong@vilsbiburg.deZimmer: E.03 …mehr